Banner 80 Jahre Volkssolidarität
Krabbelgruppe Kita Kinderland

Krabbelgruppe Kita Kinderland

Ab dem 15. September 2025 treffen sich Eltern mit ihren Kleinsten jeden Dienstag von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Krippe Kinderland in Eggesin. Gemeinsam spielen, entdecken und erste Kontakte knüpfen – eine tolle Vorbereitung auf die spätere Eingewöhnung!

Weltkindertag mit „Lilli Wünschebaum“ im Historischen U

Weltkindertag mit „Lilli Wünschebaum“ im Historischen U

Unsere Kindergartenkinder, der Kindertagesstätte „Am Storchennest“ des VS UER e.V., durften anlässlich des Weltkindertages einen besonderen Ausflug erleben. Gemeinsam besuchten wir das Historische U, wo uns „Lilli Wünschebaum“ mit auf eine spannende und fröhliche Reise um die Welt genommen hat.

Mit viel Musik, Tanz und Gesang öffnete Lilli Wünschebaum die Tore zu den verschiedenen Kontinenten. Die Kinder konnten sich spielerisch betätigen und sich zu fremden Rhythmen bewegen. Besonders spannend fanden die Kinder die echten Tiere, wie eine Schlange, einen weißen Igel und eine Riesenschnecke, die sie bestaunen durften.

Die Begeisterung und das fröhliche Lachen unserer Kinder zeigten, diese Reise war ein unvergessliches Abenteuer!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Bürgermeister, der diesen besonderen Tag für die Kinder möglich gemacht hat!

Tagesgruppe „Alles Drin“ macht Berlin unsicher

Tagesgruppe „Alles Drin“ macht Berlin unsicher

Die Klient:Innen der Tagesgruppe „Alles Drin“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen aus Strasburg verbrachten einen schönen Tag in Berlin. So ein Ausflug ist für psychisch Erkrankte sehr wichtig. Es geht dabei um den Sprung zurück ins gesellschaftliche Leben und ums Üben lebenspraktischer Fertigkeiten. Auszeiten vom Alltag, ein schöner Urlaub oder eine kleine Reise spielen für jeden und damit auch für psychisch erkrankte Menschen eine große Rolle im Leben. Das Kennenlernen neuer Landschaften, Städte und zwanglose Kontakte zu anderen Menschen erweitern den Horizont, entspannen und machen Freude.

Im Rahmen unserer jährlichen Aktivitäten ermöglichen wir unseren Lieben die Teilhabe am sozialen Leben und sorgen durch eine, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Freizeitmaßnahme für eine wertvolle Abwechslung im Alltag. Freizeitangebote sind damit ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft, in der alle die Möglichkeit haben, sich voll zu entfalten und gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilzuhaben. Freizeitangebote sind ein Schlüssel zur Förderung der sozialen Teilhabe und Integration von Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie bauen Brücken zwischen verschiedenen Lebenswelten und schaffen ein Umfeld, in dem sich alle akzeptiert und wertgeschätzt fühlen

Mit vielen Erinnerungen, neuen Eindrücken und einem guten Gefühl ging es wieder heim!

Bühne frei für Begeisterung: Jugendfestival rockt Pasewalk

Bühne frei für Begeisterung: Jugendfestival rockt Pasewalk

Drei Tage, die keiner vergessen wird – wer nicht da war, hat definitiv etwas verpasst

Was vor drei Jahren als mutige Idee begann, hat sich inzwischen zum festen Termin im Kalender vieler Jugendlicher entwickelt: Das Kinder- und Jugendfestival auf der Festwiese in Pasewalk ging in die dritte Runde und war ein voller Erfolg. Organisiert von der Volkssolidarität Uecker-Randow in Kooperation mit dem Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald und der Stadt Pasewalk, brachte das Festival knapp 100 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für ein ganzes Wochenende zusammen. Live-Musik, kreative Workshops und echtes Festivalfeeling inklusive.

Der Auftakt am Freitagabend ließ keine Zweifel: Hier wurde nicht gekleckert, sondern gleich losgelegt. Die Rostocker Band Stereono eröffnete das Festival mit einem mitreißenden Set. Danach betraten Back to the Beat, die Jugendband der Kreismusikschule Uecker-Randow, die Bühne und lieferten ab. DJ Bornis Beats Productions rundete den ersten Abend mit satten Beats bis Mitternacht ab. Dann hieß es: kurz durchatmen, denn am nächsten Morgen ging’s direkt weiter.

Nach einem gemeinsamen Frühstück begann der Samstag mit einem vielfältigen Workshop-Angebot: Ob Graffiti, Hip-Hop-Tanz oder Jonglage – hier konnte jeder seine Talente entdecken. Das absolute Highlight war der Beatbox-Workshop mit Welt- und Europameister Mando. Mit Humor, Charisma und unfassbarem Können gewann er sofort die Herzen der Jugendlichen und brachte gleich drei von ihnen zu einem spontanen Bühnenauftritt. Danach zeigte er selbst, was Weltklasse bedeutet.

Auch musikalisch setzte sich der Tag mit hoher Qualität fort: East Side Music, die Jugendband des Pasewalker Freizeitzentrums Happy Together, überzeugte wie schon bei den letzten beiden Festivals, das Publikum. Die Band wird betreut vom Jugendsozialarbeiter Chris Ehrhardt. Im Anschluss spielte die Band Half a Mistake, bevor die Stimmung mit dem Auftritt der Rap-Crew dazed & 7ohann ihren Höhepunkt erreichte.

Trotz aller Festivalfreude: Alles verlief reibungslos. Die Jugendlichen waren einfach toll: respektvoll, interessiert und voller Energie. Die Teilnehmenden zahlten lediglich 5 Euro, wurden aber rundum versorgt, mit Verpflegung, Betreuung und einem Programm, das keine Wünsche offenließ.

Hinter dem Festival steht ein starkes Netzwerk: Neben der Volkssolidarität, dem Kreisjugendring und der Stadt Pasewalk unterstützt auch der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit Know-how und finanzieller Förderung. Weitere Mittel kommen aus den Patenschaften für Demokratie in den Regionen Löcknitz/Penkun und Pasewalk, dem Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, sowie durch Spenden von der Sparklasse Uecker-Randow und dem Rotary Club Ueckermünder Heide. Ohne das enorme Engagement all dieser Partner und Ehrenamtlichen wäre das Festival nicht möglich, es ist ein Paradebeispiel für gelebte Jugendkultur und in seiner Form beinahe einzigartig.

Wer dieses Jahr nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Aber keine Sorge: Die nächste Ausgabe ist schon in Planung – voraussichtlich wieder am ersten Ferienwochenende im kommenden Jahr. Und eines ist klar: Die Vorfreude hat längst begonnen.

Ausflug zum Ueckermünder Strand

Ausflug zum Ueckermünder Strand

Wir dachten uns , bei dem schönen Sommerwetter und dem Projekt welches uns

Über die Ferien begleitet ,besuchen wir den Strand in Ueckermünde am Stettiner Haff.

Der Projektname ist nämlich „ Wasser „ Ozeane, Meere, Flüsse, Seen – Bedeutung , Nachhaltigkeit

Und ihre Tier und Pflanzenwelt.

Schon die kleine Zugfahrt war für alle Kinder ein Erlebnis.

Das Wasser und die Umgebung konnte untersucht und bestaunt werden und mit

Händen und Füssen getestet. Viele Aufgaben zum Forschen gab es und tolle Wasserspiele.

Auch bei Wärme muss sich gestärkt werden und so gab es Pommes und Eis für alle.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien tolle Ferienerlebnisse.

Wieder hieß es Abschied nehmen

Wieder hieß es Abschied nehmen

Wie jedes Jahr haben wir, die Kita „Bimmelbahn“ Blumenhagen der Volkssolidarität UER e.V., im Juli zusammen mit den Kindern, Ihren Eltern und Verwandten sowie Bekannten das Sommerfest bei herrlichem Sonnenschein feiern können.

Neben der traditionellen Übergabe der Schultüten an unsere fünf Schulkinder, der Kremserfahrt und der Hüpfburg aus Heu, konnten die Kinder sich auch wieder schminken lassen. Des Weiteren fand abermals ein kleines von den Kindern gestaltetes Programm statt. Die Feuerwehr stellte uns eine kleine Wasserspritze für das Dosenschießen bereit und bei der Tombola konnten die Kinder tolle Preise gewinnen. Das reichhaltige Buffet rundete unser Fest ab.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, für die große Hilfe bei der Mitgestaltung des Sommerfestes. Wir bedanken uns auch rechtherzlich bei Eric L. für unseren neuen gesponserten Bewässerungsschlauch.

Das Fest war wieder für Groß und Klein ein voller Erfolg.

Eure Kita “Bimmelbahn”